International search engine for Technology for Meat and Alternative Proteins
Status: Exhibitors of IFFA 2025
Clean Smoke Air (CSA)
Description
Räucherabluft reinigen mit Clean Smoke Air (CSA)
Abluft aus Rauchprozessen reinigen gemäß TA Luft Mit Abluftwäscher und UV-/Ozon-Technologie
Luftaufbereitungsverfahren zur Reduzierung von VOC’s, Formaldehyd, Geruch und Organisch C
Während des Räucherprozesses in der Lebensmittelindustrie entstehen hohe Geruchsemissionen in Verbindung mit einer hohen organischen Teerfracht. Thermische Abluftreinigungsverfahren für Räucherabluft erweisen sich im laufenden Betrieb als sehr wartungsanfällig.
oxytec hat nun speziell für stark teerhaltige Räucherabluft einen automatisierten Abluftwäscher mit einer nachgeschalteten UV-/Ozonanlage entwickelt. Das System zeichnet sich durch einen geringen Wartungsbedarf aus, da sich die Anlage komplett automatisiert reinigt und das bei einem extrem geringen Energieeinsatz. Folgende Eigenschaften weist das System/Verfahren in 4 Schritten auf: Organisch C < 50 mg, Reduzierung von Formaldehyd, Geruchsreduzierung um bis zu 95%, Kein CO2, zu 100% biologisch abbaubar, sehr energiesparend.
Wäscher: Zunächst wird die Luft ausgewaschen, wobei Partikel und feste Bestandteile (Teer) abgeschieden werden. Dadurch werden nachfolgende Komponenten vor Versottung geschützt. Die ausgewaschenen Luftbestandteile werden im Abwasser des Wäschers abgeführt, der in regelmäßigen Intervallen gereinigt wird, ohne dass manuelle Nacharbeiten erforderlich sind.
Der Zustand des Wäschers kann via Internetverbindung auf der Prozessleitwache visualisiert werden.
UV/Ozon-Anlage: Hier werden die verbliebenen organischen und geruchstragenden Partikel in der Abluft reduziert.
Reaktionsstrecke - Oxidation: Reaktion des Ozons mit den aufgespaltenen Verbindungen. Die abzubauenden Stoffe werden für 3 Sekunden oxidiert.
Speicherreaktor: Nachpolieren verbleibender Gerüche und des Restozons
Vorteile der Fotooxidation: Einhaltung behördlicher Auflagen nach TA Luft (Organisch C, Formaldehyd, Aromaten, Mercaptane, Geruchsgrenzen), sehr geringer CO2-Ausstoß, reduzierte Wartungs- und Betriebskosten, geringer Energieaufwand, On-/Off-System, unempfindlich gegenüber Lastschwankungen.
Discover more from us