International search engine for Technology for Meat and Alternative Proteins
Status: Exhibitors of IFFA 2025
Tierschutz durch visuelle Erkennung
Description
Foodfair bietet sämtliche KI-Systeme an, die einen Beitrag zum verbesserten Tierschutz leisten und dadurch erhöhtes Tierwohl sichern. Durch das Pilotsystem KI-Tierschutz werden mehrere Tierschutzmerkmale gleichzeitig direkt am Band erkannt. Die enthaltenen KI-Module zur Schwanzerkennung, Ohrenerkennung, Hauterkennung, Geschlechtererkennung und Einsenderkennzeichenerkennung erfassen tierschutzrelevante Merkmale automatisiert, objektiv und in Echtzeit.
Zusätzlich bietet Foodfair ein KI-gestütztes Assistenzsystem, das aus mehreren Modulen zur Organbefundung am Schlachtband besteht. Diese Module sind wichtige Schlüssel für einen großen Beitrag zur Verbesserung des Tierschutzes. Auch entlasten sie Fachpersonal und unterstützen bei einer objektiven und vollständigen Beurteilung u.a. von Lebern, Herzen, Lungen, Brustfell und Bauchfell.
Die Tierschutz unterstützenden KI-Module von Foodfair liefern wertvolle Informationen über Tiergesundheit, Herkunft und Haltungsbedingungen – alles in ERP und QS-Datenbanken zuverlässig dokumentiert und sofort am Band verfügbar.
Die Systeme KI-Tierschutz und KI-Organbefundung integrieren sich in bestehende IT-Umgebungen und tragen aktiv zur Rückverfolgbarkeit, zur umfangreichen Dokumentation und zum verbesserten Tierschutz bei.
🔍 Leistungen der Systeme und deren Modulen:
🟢 KI-Organbefundung:
Das KI-Assistenzsystem zur Organbefundung besteht aus mehreren Modulen die einzeln oder kombiniert eingesetzt werden können. Durch mehrere synchronisierte Kameras, Echtzeiterkennung von Auffälligkeiten sowie pathologische Veränderungen und volle Integration der Ergebnisermittlung am Band, bietet die KI-Organbefundung eine starke Unterstützung für das Fachpersonal.
Derzeit wird das System für die behördliche Genehmigung vorbereitet; zusammen mit einem großen Veterinäramt in Deutschland wird ein gründliches und zuverlässiges Validierungsverfahren entwickelt. Es wird in naher Zukunft getestet.
🟢 KI-Schwanzerkennung:
Die KI-Schwanzerkennung liefert eine Einstufung der Längen und erkennt Teilverluste und pathologische Veränderungen wie Nekrosen – sowohl bei kupierten- als auch Ringelschwänzen.
🟢 KI-Ohrenerkennung:
Die KI-Ohrenerkennung erkennt das Vorhandensein von linken und rechten Ohren. Teilverluste und die wahrscheinliche Ursache (Schlachtartefakt oder durch abgeheilte Nekrosen) werden sowie pathologische Veränderungen wie zum Beispiel Blumenkohlohr erkannt.
🟢 KI-Hauterkennung:
Die KI-Hauterkennung identifiziert auffällige Hautmerkmale diversem Ursprung wie pathologische Veränderungen, großflächige Bissmarkierungen durch Rangkämpfen und Treibspuren verursacht durch den Menschen.
🟢 KI-Geschlechterkennung:
Die KI-Geschlechterkennung ermittelt das Geschlecht jedes Schlachtkörpers – egal ob Mastschwein, Sau oder Eber. Des Weiteren wird ein Beitrag zum Tierschutz geleistet - Mit Hilfe der im System enthaltenen Hodenklassifizierung wird die Wirkung von nicht-chirurgischer Kastration und dabei das Eberrisiko nichtinvasiv bewertet. Der Landwirt erhält Feedback zur Wirkung der impfbasierten Kastration.
🟢 KI-Einsenderkennzeichen:
Bei der KI-Einsenderkennzeichenerkennung wird das Einsenderkennzeichen auf dem Schlachtkörper erkannt und deren Qualität kontrolliert. Bewertet wird zum Beispiel, ob mit oder ohne Farbe tätowiert wurde. Auch werden die Anzahl und Positionen der Tätowierungen erkannt, um auf auffällige Markierungen hinzuweisen. Damit stellt die KI-Einsenderkennzeichenerkennung auch eine Unterstützung zur Erkennung von Tierschutzmerkmalen dar. Die Kürzel und Kennnummern werden in Echtzeit in die Unternehmensdaten eingepflegt. Das System gewährleistet somit eine lückenlose Rückverfolgbarkeit, wodurch die Nämlichkeit gesichert wird.
💡 Ihre Vorteile:
🔹 Objektive und autonome Erfassung von Tierschutz und Tierwohlindikatoren
🔹 Relevante Daten für QS, Audit, Nämlichkeit & Tiergesundheitsnachweise
🔹 Klare Entlastung bei der Sichtkontrolle – besonders bei hohem Takt
🔹 Höhere Transparenz gegenüber Landwirten, Verbraucher, Behörden & Zertifizierungsstellen
🔹 Flexible Implementation: Module der Systeme KI-Tierschutz und KI-Organbefundung können einzeln oder in beliebigen Kombinationen eingesetzt werden
Ihr Vorteil: Mit diesen Tools wird Tierschutz sichtbar – und messbar besser. Digital, transparent und bereit für Betriebe, die Verantwortung ernst nehmen.
Discover more from us