Skip

Contactor – exhibitors, products, contacts

International search engine for Technology for Meat and Alternative Proteins
Status: Exhibitors of IFFA 2025

EBSmoke AG

Ionsmoke - Räuchern mit Ionisation

Description

Ionsmoke - Räuchern ohne Feinstaub, schnell und energiesparend.

  • Zeit - Bis zu 70% schnellere Rauchzeiten
  • Gewicht - Bis zu 4% mehr Ausbeute
  • Umwelt - Bis zu 98% weniger Feinstaub
  • Energie - Weniger Strom bei kürzeren Zeiten
  • Wir messen den Rauch für stabile Qualität
  • Nachrüstbar für jede vertikal beströmte Rauchanlage

Wir wollen die Tradition des Räucherns bewahren – und dabei Umwelt- und Klimaschutz gerecht werden. Deshalb haben wir das jahrtausendealte Verfahren weiterentwickelt.

Mit Ionsmoke in Ihrer Räucherkammer sparen Sie Energie, sind viel schneller fertig und eliminieren den Feinstaub. Ionsmoke kontrolliert die Rauchdichte so, dass Produkte immer die gleiche Qualität haben.

Bis zu 70% schnellere Rauchzeiten durch Ionisierung

Ionsmoke arbeitet mit Hochspannungselektroden, welche die Rauchpartikel in der Luft ionisieren. Elektrostatische Kräfte ziehen diese dann wie magnetisch zum Produkt hin. Mit diesem Prozess beschleunigen wir den Räucherprozess erheblich.

Wir haben die Räucherzeit von Speck durch den Einsatz von Ionsmoke von sechs Stunden auf eineinhalb Stunden reduziert.

Ionsmoke erhöht Ihre Ausbeute

Dass beim Warm- und Heissräuchern Gewicht verloren geht, ist durchaus erwünscht. Doch es gibt einen erforderlichen Gewichtsverlust und einen überflüssigen Gewichtsverlust. So kann beispielsweise ein Produkt seinen gewünschten Gewichtsverlust schon erreicht haben, bevor die Farbe stimmt. Mit jedem Rauchschritt wird das Gewicht weiter unnötig verringert – das Produkt löst sich buchstäblich in Rauch auf. Mit den schnellen Rauchzeiten von Ionsmoke können diese unerwünschten Gewichtsverluste vermieden werden.

Einer unserer Kunden füllt seine Wurstdärme mit 155g, damit er sie danach mit einer Garantie von 140g verkaufen kann. Mit Ionsmoke beschleunigen wir den Prozess und verringern die Zeit in der Anlage. So kann der Kunde seither seine Wurstdärme mit nur 152g füllen, um das gleiche Endgewicht zu bekommen.

Energieeinsparungen

Das Ionsmoke-System braucht typischerweise nur 2 Watt. Die Heizleistung einer kleinen Anlage ist schnell einmal bei 30’000 Watt. Ist das Produkt dank Ionsmoke schneller fertig geräuchert, wird so Strom für Raucherzeuger und Heizstäbe gespart. Bei kürzeren Rauchzeiten resultiert eine höhere Lebensdauer.

Ionsmoke spart nicht nur Energie, sondern reduziert auch die Belastung des Raucherzeugers, was zu einer langen Lebensdauer führt.

Kein Feinstaubausstoss mehr

Die ursprüngliche Idee stammt von Ernst Goldener. Er wollte den Rauch filtern, bevor er in die Umwelt gelangt, um seine Nachbarschaft zu entlasten. Anstatt den Rauch im Kamin zu ionisieren, versuchte er, das direkt in der Kammer zu machen. Nach ersten Erfolgen kam das EBSmoke Team um Bruno Eigenmann ins Spiel. Mit grossem Wissen über die Behandlung und das Räuchern von Lebensmitteln erschufen sie das Ionsmoke System.

Das Ergebnis: Sparsames Rauchen, mit messbaren 98% weniger Feinstaubemissionen, wobei die Produkte den Labortest besser bestehen als beim herkömmlichen Rauchen.

Nachrüstbar ana llen bestehenen Anlagen

Ionsmoke passt auf jede vertikal belüftete Rauchanlage und funktioniert nahtlos mit einem Spezial-Steuerungssystem von EBSmoke. Das Räuchern bleibt auf Wunsch konventionell möglich.

Wir helfen Ihnen bei der Anpassung Ihrer Rezepte für Ionsmoke. Das Modul ist wasser- und dampfdicht und übersteht jede übliche Reinigung einer Anlage.

Rauchdichte messen und steuern

Mit Ionsmoke sind wir jetzt in der Lage, die Rauchdichte in der Kammer zu messen. Durch intelligente Algorithmen kann die Rauchdichte laufend automatisch angepasst werden, um ein qualitativ hochwertiges Produkt zu gewährleisten.

Rückblickend auf mehr als 20 Jahre Entwicklung erfüllt unsere Datenerfassung alle Anforderungen an eine kontinuierliche, sichere Produktion und Rückverfolgung. Die Rauchdichte wird farbcodiert direkt im Hauptdiagramm angezeigt

More information about IFFA