ATP architekten ingenieure - Integrale Planung für die Lebensmittelindustrie
Schlüssige, geordnete Bebauung, flexibel nutzbare Strukturen, schlanke Prozesse und lebenszyklusorientierter Bau und Betrieb: Gebäude der Lebensmittelindustrie haben ganz spezielle Anforderungen. Sie beginnen bei der individuellen Betriebsplanung. Aber sie enden bei der maßgeschneiderten Gebäudeplanung noch lange nicht. So einzigartig Ihre Bedürfnisse sind, so wichtig ist es für Sie, einen geübten Planungspartner mit der erforderlichen Kompetenz an der Seite zu haben. Ein solcher Partner ist ATP architekten ingenieure mit mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Lebensmittelbranche.
Nachhaltigkeit und Wertstabilität
Nachhaltige Lebensmittelproduktionsgebäude bieten einen hohen Betriebs- und Nutzungskomfort und sorgen für die Werthaltigkeit der Produktionsanlagen. Sie sind über den Lebenszyklus des Gebäudes optimiert und berücksichtigen neben den Errichtungskosten auch den Energiebedarf, Wartungs- und Instandhaltungskosten, sowie mögliche Erweiterungen und den Einfluss von Errichtung, Betrieb und Weiterverwertung auf die Umwelt. Deshalb arbeiten wir im integralen Planungsprozess mit den Experten unserer Forschungsgesellschaften an der optimalen Gebäudelösung für die spezifische und meist einzigartige Situation jedes einzelnen Kunden.
Innovationen und Leistungssteigerung
Mit unserem integrativen integralen Planungsansatz erbringen wir einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Leistungsfähigkeit Ihres Lebensmittelproduktionsbetriebes. In enger Zusammenarbeit mit unseren Food-Consultants implementieren wir unsere technologischen Entwicklungen wie das „SPINE-Prinzip“, Hygienedecken, Servicegalerien oder spezielle Reinraumanwendungen im Slice- und Verpackungsbereich.
Einzigartige Know-how-Bündelung
Als führendes Büro für Integrale Planung in Kontinentaleuropa ist ATP mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden an elf Standorten in DACH und CEE tätig. Ein Team aus über 80 interdisziplinären Food-Consultants und die Erfahrung aus mehr als 200 neu geplanten, erweiterten oder revitalisierten Lebensmittelbetrieben machen das Know-how-Bündel aus Nutzung und Bau perfekt und die ATP-Gruppe zum europaweiten Marktführer. Maßgeblich dafür ist die enge, unternehmensweite Vernetzung der Experten, die unter Einsatz modernster Planungsmethoden wie Building Information Modeling (BIM), Betriebstechnik und Gebäudeplanung auf höchstem Niveau zusammenführen.
Alles für Ihren Erfolg
Im Integralen Planungsprozess betrachten wir Ihr Bauvorhaben gesamthaft. Wir achten besonders darauf, dass die Interessen der Bereiche Nutzung und Bau in permanentem Austausch stehen – zum Wohle des Gesamtergebnisses. Dazu braucht es jemanden, der die Fäden für Sie fest in der Hand hält und an der Schnittstelle zwischen Consulting, Planung und Bau agiert. Bei ATP haben wir für diese Rolle, bei der alle Prozesse zusammenlaufen, die Funktion des „Project Director“ vorgesehen. Dieser hat den Blick fürs Ganze und moderiert die Leistungsträger in Ihrem Auftrag und im besten Interesse für Ihren Erfolg.
Dabei übernehmen die erfahrenen Food-Consultants der ATP-Gruppe die Planung von Materialfluss, Maschinenlayout, Logistik und Produktionstechnik sowie die Überwachung von Montage und Inbetriebnahme. Die Gebäudeplanung erfolgt sodann integral und digital. Der digitale Zwilling Ihres Gebäudes entsteht nicht auf Basis konventioneller Pläne, sondern während einer simultanen Zusammenarbeit aller Planungsdisziplinen in einem digitalen Gebäudemodell (BIM). Dabei wird das Bauvorhaben mit der mehr als 60-jährigen Erfahrung in der Lebensmittelindustrie in den ATP-Gesamtplanungsstudios unter Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus betrachtet.