Internationale Suchmaschine für Technologien für Fleisch und alternative Proteine
Stand: Aussteller IFFA 2025
Architektur
Beschreibung
Planen von innen nach außen - bei uns folgt die Gebäudeplanung den Anforderungen der Produktion!
Unsere Fach-Architekten schaffen Gebäude, die optimal auf die jeweiligen Produktionsprozesse ausgerichtet sind.
Wir kennen die Herausforderungen, die Projekte für die Lebensmittelproduktion mit sich bringen. Sehr hohe und sehr niedrige Temperaturen, hängende und dynamische Lasten, Feuchtigkeit und Staub, mechanische und chemische Belastung, Bauteil-Durchdringungen aufgrund Fördertechnik sowie ein überproportionaler Anteil an Technischer Ausrüstung sind alles Einflüsse, auf die mit geeigneten Lösungen reagiert werden muss. Wir wissen um die notwendigen Details, die dauerhaft ein Maximum an Betriebs- und Prozesshygiene gewährleisten.
Je nach Nutzung entwickeln wir die optimale Raumkonfiguration, mit einer Vielzahl an Bauleitdetails, die wir in unserer über 70-jährigen Planungstätigkeit speziell für die besonderen Anforderungen der Lebensmittelproduktion entwickelt und die sich bei unseren realisierten Projekten bewährt haben.
Eine möglichst flexible Struktur sowie die Berücksichtigung von Wachstumspotenzialen gehören selbstverständlich zu den Grundlagen jeder Planung.
Unsere Gebäudeplanung basiert auf den nationalen rechtlichen Vorgaben, ebenso wie auf der Arbeitsstättenrichtlinie (ASR), den Empfehlungen der einschlägigen Berufsgenossenschaften, sowie den Anforderungen aus Lebensmittelrecht und Zertifizierungsanforderungen wie IFS oder BRC.
Unsere Architektenleistung umfasst neben der obligatorischen Planung, die immer komplexer werdende Koordination aller Planungsbeteiligten, die Qualitäts- und Kostenkontrolle sowie die Abstimmung mit Behörden und Förderstellen.
Der Planungsablauf eines Gebäudes sieht insgesamt neun Leistungsphasen vor, die chronologisch wie folgt aufeinander aufbauen:
LEISTUNGSPHASE 1: GRUNDLAGENERMITTLUNG
Wir klären die Aufgabenstellung mit dem Auftraggeber hinsichtlich der Nutzungsanforderungen, der Zielvorstellungen, der gewünschten Bauqualität, dem Kostenbudget, den Grundstücksanforderungen oder bei einem Bestandsbetrieb den vorhandenen Gegebenheiten in persönlichen Gesprächen bei Ihnen vor Ort oder alternativ in Onlinebesprechungen.
LEISTUNGSPHASE 2: VORPLANUNG (PROJEKT- UND PLANUNGSVORBEREITUNG)
Wir analysieren und bewerten die ermittelten Grundlagen und erarbeiten ein optimales Gebäudekonzept einschließlich der Untersuchung von Varianten. Bereits in der frühen Planungsphase integrieren wir die wesentlichen Technologischen Einrichtungen sowie die Technische Gebäudeausrüstung (TGA). Nach Freigabe der Vorplanung führen wir erste Vorverhandlungen mit den Behörden über die Genehmigungsfähigkeit und erstellen eine Kostenschätzung nach DIN 276.
LEISTUNGSPHASE 3: ENTWURFSPLANUNG (INTEGRATIONSPLANUNG)
In dieser wichtigen Planungsphase erarbeiten wir die endgültige Lösung der Planungsaufgabe unter Koordination und Integration der TGA, der Technologie, der Tragwerksplanung und den Brandschutzbelangen. Die Planungsunterlagen werden als Bau- und BImSchG-Antrag zusammen mit einer Objektbeschreibung bei den Genehmigungsbehörden eingereicht und dienen als Grundlage für die Kostenberechnung nach DIN 276.
Die Integrationsplanung sowie in der Folge auch die Ausführungsplanung erfolgt unter Anwendung der BIM-Methode. Hierbei wird ein digitaler Zwilling des Gebäudes unter Zusammenarbeit aller am Bauprozess beteiligten Planern entwickelt. BIM ermöglicht ein gemeinsames und gleichzeitiges Arbeiten an der Planungsaufgabe (als 3D-Modell) und fördert dadurch einen frühen Informationsaustausch zur Fehlervermeidung (z.B. Trassenkollision).
LEISTUNGSPHASE 4: GENEHMIGUNGSPLANUNG
Die in Phase 3 erarbeiteten Pläne werden zusammen mit den erforderlichen Formularen, Berechnungen und Beschreibungen zur Genehmigung eingereicht. Nach Prüfung durch die Behörden werden ggf. noch Ergänzungen nachgeführt oder Anpassungen in den Planungsunterlagen vorgenommen.
LEISTUNGSPHASE 5: AUSFÜHRUNGSPLANUNG
Die Ergebnisse der Leistungsphasen 3 und 4 werden fortgeschrieben und bis zur ausführungsreifen Planungslösung ausgearbeitet. Die Zeichnungen enthalten alle für die Bauausführung notwendigen Einzelangaben, zum Beispiel Konstruktionszeichnungen oder branchenspezifische Bauleitdetails aus der Lebensmittelindustrie und dienen als Grundlage für die Ausschreibungen sowie für die bauliche Umsetzung.
LEISTUNGSPHASE 6: VORBEREITUNG DER VERGABE
In dieser Leistungsphase werden alle erforderlichen Unterlagen und Informationen für den Vergabeprozess zusammengestellt und für die Ausschreibung vorbereitet. Aufstellen von Leistungsbeschreibungen und Leistungsverzeichnissen auch für TGA und Technologie.
LEISTUNGSPHASE 7: MITWIRKUNG BEI DER VERGABE
Auf Basis der erstellten Ausschreibungsunterlagen werden Angebote bei potenziellen Auftragnehmern eingeholt, geprüft und bewertet. Anhand eines Preisspiegels kann der Bauherr dann die erhaltenen Angebote miteinander vergleichen und entscheiden, wer den Auftrag zur Ausführung erhalten soll.
LEISTUNGSPHASE 8: BAUÜBERWACHUNG
Die Phase 8 ist ein wesentlicher Teil der Architektenleistung, denn sie stellt sicher, dass das Bauprojekt in Übereinstimmung mit der Baugenehmigung, den Ausführungsplänen, den Leistungsbeschreibungen sowie mit den allgemein anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen Vorschriften umgesetzt wird. Zu den Aufgaben der Bauüberwachung gehören unter anderem die Koordination aller am Bau beteiligten Unternehmen, das Aufstellen und das Überwachen eines Bauzeitenplans, die Organisation der Abnahmen sowie das Überwachen der Beseitigung von festgestellten Mängeln.
LEISTUNGSPHASE 9: OBJEKTBETREUUNG UND DOKUMENTATION
Bei Beauftragung der Phase 9 wird die Beseitigung von Mängeln, die innerhalb der Verjährungsfristen der Gewährleistungsansprüche, längstens jedoch bis zum Ablauf von fünf Jahren seit Abnahme der Bauleistungen auftreten, überwacht.
Adresse
FALKENSTEIN Architekten und Ingenieure GmbH
Hauptstr. 53
88326 Aulendorf
Deutschland
Telefon+49 7525 92200
Entdecken Sie mehr von uns