Das umfangreiche Rahmenprogramm rundet Ihren Besuch der IFFA ab. Die Events bieten Ihnen einen kompakten Überblick über die neuesten Trends und Entwicklungen Ihrer Branche.
IFFA Forum

Das IFFA Forum kombiniert Expertenvorträge mit praktischen Anwendungsbeispielen von Ausstellern und stellt täglich einen wichtigen Branchentrend in den Mittelpunkt. Am Samstag startet das Forum am Nachmittag, dabei steht das Thema „Food Trends: Ingredients“ im Mittelpunkt.
Am Sonntag dreht sich im Forum alles um „Handwerk und Verkauf“. Der Messe-Montag steht im Zeichen des Top-Themas „Produktionsoptimierung und digitale Lösungen“, am Dienstag beleuchten Experten und Aussteller den aktuellen Stand in Sachen „Food Safety“. Am Mittwoch den 8. Mai, widmet sich das IFFA Forum dem Trendthema „Verpackung“, den Abschluss am letzten Messetag, vormittags, macht das Thema „Ressourceneffizienz“. Die Fachvorträge sind auf Deutsch oder Englisch und werden jeweils simultan übersetzt. Das Forum ist kostenfrei und wendet sich an alle Fachbesucher.
Discover3Dprinting

Additives Wissen für Einsteiger
Veranstalter: Mesago Messe Frankfurt GmbH
Das zweistündige Vortragsprogramm richtet sich an Geschäftsführer, Entwickler und Entscheider, die die Additiven Technologien näher kennen lernen und nutzen möchten. Erfahren Sie unter anderem, wo die Potentiale von Additiver Fertigung liegen und wo Sie diese Technologie gewinnbringend in der eigenen Produktion einsetzen können.
Es findet am 08.05.2019 von 12:30 - 14:30 Uhr im Rahmen des IFFA Forums in der Halle 11.1, Stand C40 statt.
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.
Mehr InformationIFFA Kitchen

In der IFFA Kitchen erleben Sie eine Produktionslinie im Live-Betrieb. Unter realen Bedingungen demonstrieren Lebensmitteltechniker mehrmals täglich die Herstellung von Bratwurst, deren Verpackung und Etikettierung. Das fertige Produkt kann direkt vor Ort gekostet werden.
Tägliche Vorführung im Live-Betrieb:
11:00 Uhr / 13:30 Uhr / 16:00 Uhr
Mit freundlicher Unterstützung von:
Jumbo Schreiner meets IFFA

Jumbo Schreiner, bekannt als Reporter und XXL-Foodtester im Pro7-Magazin Galileo, besucht am 8. Mai die IFFA. Ab 13.30 informiert sich der Grillexperte in der IFFA Kitchen darüber, wie Würstchen in einer Live-Prozessanlage hergestellt, verpackt und etikettiert werden. Im lockeren Gespräch mit dem IFFA Kitchen-Moderator Bernhard Heuvelmann gibt Jumbo interessante Anekdoten rund um das Thema Fleisch zum Besten. Im Anschluss können gegrillte Bratwürstchen probiert werden. Jumbo Schreiner steht für gemeinsame Fotos zur Verfügung.
NEU: IFFA Discovery Tours
Gehen Sie auf Entdeckungsreise und schließen sie sich einem der thematischen Messerundgänge zu spannenden Neuheiten an.
Erstmalig zur diesjährigen IFFA bieten wir im Rahmenprogramm die „IFFA Discovery Tours“ an. Die geführten Messerundgänge zu verschiedenen Themengebieten werden täglich vom 4. bis zum 9. Mai 2019 angeboten. Die Teilnahme an der ca. 1,5-stündigen Tour ist für Fachbesucher kostenfrei, Anmeldung vor Ort am Meeting Point.
Thementouren | |
---|---|
Samstag, 4.5.2019
|
14 Uhr: Food Trends - Verpackung 16 Uhr: Ressourceneffizienz |
Sonntag, 5.5.2019
|
12 Uhr: Produktionsoptimierung und digitale Lösungen 14 Uhr: Food Safety 16 Uhr: Food Trends - Ingredients |
Montag, 6.5.2019
|
12 Uhr: Ressourceneffizienz 14 Uhr: Food Trends - Ingredients 16 Uhr: Food Trends - Verpackung |
Dienstag, 7.5.2019
|
12 Uhr: Food Trends - Verpackung 14 Uhr: Ressourceneffizienz 16 Uhr: Produktionsoptimierung und digitale Lösungen |
Mittwoch, 8.5.2019
|
14 Uhr: Produktionsoptimierung und digitale Lösungen 16 Uhr: Food Safety |
Donnerstag, 9.5.2019
|
12 Uhr: Food Safety 14 Uhr: Food Trends - Ingredients |
Mit freundlicher Unterstützung von: | |
|
|
Marktplatz – Der Treffpunkt für das Fleischerhandwerk auf der IFFA
Kollegen treffen, Erfahrungen teilen: Der beliebte Marktplatz ist auch in diesem Jahr wieder der zentrale Ort für das Fleischerhandwerk. Tauschen Sie sich hier in lockerer Atmosphäre mit ihren Branchenkollegen aus.
Die Wettbewerbe auf der IFFA
Die internationalen Qualitätswettbewerbe des Deutschen Fleischer-Verbandes (DFV) gehören zu den Highlights jeder IFFA. Erstmals finden sie auf dem Wettbewerbsareal in der neuen Halle 12.0 statt. Hier kann sich jedes beteiligte Fleischer-Fachgeschäft mit der handwerklichen Vielfalt und der Qualität seiner Produkte im internationalen Vergleich messen. Nicht nur die Pokale, Medaillen und Urkunden machen die Wettbewerbe attraktiv. Sie sind auch ein wichtiges Instrument, das die Betriebe gezielt zur Eigenkontrolle und Qualitätssteigerung nutzen.
Internationaler Leistungswettbewerb der Fleischerjugend

Hier treffen Europas beste Nachwuchsfleischerinnen und –fleischer in mehreren fleischerhandwerklichen Disziplinen aufeinander. Die sechs Zweierteams aus England, Frankreich, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Deutschland müssen unter den Augen einer international besetzten Jury unter anderem Barbecue-Spezialitäten und ein Hauptgericht mit Fleisch herrichten und präsentieren sowie zwei küchenfertige Erzeugnisse herstellen. Zuvor gilt es, die entsprechenden Teilstücke auszulösen und vorzubereiten. Alle Leitungswettbewerber haben sich zuvor in nationalen Wettbewerben qualifiziert und zeigen am Samstag und Sonntag ihr Können auf dem Wettbewerbsgelände des Deutschen Fleischer-Verbandes. Das deutsche Team wird aus Mitgliedern der Nationalmannschaft des deutschen Fleischerhandwerks gestellt.
Internationaler Qualitätswettbewerb für Wurst am 6. Mai

Wer hier gewinnt, zählt zur internationalen Klasse: Der Qualitätswettbewerb nimmt das handwerkliche und traditionelle Know-how unter die Lupe. Geprüft und ausgezeichnet werden nicht nur Brüh-, Koch- und Rohwürste, sondern auch Fleischerzeugnisse wie Corned Beef und Braten.
Internationaler Qualitätswettbewerb für Produkte in Convenience-Verpackungen, Dosen und Gläsern am 7. Mai

Gerade bei Convenience punktet Qualität in besonderem Maße. Der aktuelle IFFA-Wettbewerb legt den Finger an den Puls der Zeit und prämiert Herausragendes aus dem immer relevanteren Convenience-Trend. Neben Fertiggerichten wie Suppen, Buletten oder Rouladen werden auch Wurstprodukte in Dosen und Gläsern ausgezeichnet.
Fleischerklassen zeigen ihr Können

In Teams aus je einem Auszubildenden der Berufe Fleischer/-in und Fachverkäufer/-in demonstrieren Schülerinnen und Schüler der Berufsschulen ihr hohes Niveau. Ihre Aufgabe: 20 Kanapees herstellen und anrichten sowie eine Grillplatte und ein küchenfertiges Erzeugnis herrichten und präsentieren.
Internationaler Qualitätswettbewerb für Schinken

Roh- und Kochschinken aus den verschiedensten Regionen der Welt sind die Stars dieses Wettbewerbs. Die Leistungsschau demonstriert auf eindrucksvolle Weise Vielfalt und Können der nationalen und internationalen Handwerksbetriebe.
Weitere Informationen zu den Wettbewerben des Deutschen Fleischer-Verbandes (DFV) finden Sie hier.
Sonderschau „Die Trendfleischerei“

In der „Trendfleischerei“ in der Halle 12.0 wird gezeigt, wie die Fleischerei von Morgen ihr Sortiment erstellen und präsentieren kann, um neue Zielgruppen zu erschließen und Stammkunden zu binden. Neben klassischen Fleisch- und Wurstspezialitäten, die dem heutigen Geschmack und den gewandelten Verzehrgewohnheiten angepasst werden, kann das Sortiment auch Produkte umfassen, die dem aktuellen Zeitgeist entsprechen. Kreativität und Können sind gefragt, um die Trends aufgreifen und in bester handwerklicher Qualität umzusetzen. Die Fleischermeisterin und der Fleischermeister werden dabei zunehmend zu Ernährungsexperten. Sie bauen ihre Qualifikation als Produktspezialisten zum Beispiel durch Schulungen zum Fleischsommelier aus. In der Sonderschau wird auch gezeigt, mit welchen Ideen eine Fleischerei auf den anhaltenden Trend zum Außer-Haus-Markt bzw. zum „Essen-to-go“ reagieren kann. Die Sonderschau ist eine Kooperation der Frankfurter Fleischer-Fachschule J.A. Heyne, der Handwerkskammer Frankfurt/Rhein-Main, dem Deutschen Fleischer-Verband, der Zentrag und der Messe Frankfurt.
Fotoausstellung 70 Jahre IFFA

Schauen Sie sich in unserer kleinen Ausstellung historische Fotos aus dem Archiv der Messe Frankfurt an.