Überspringen

Ihre IFFA Updates

Lassen Sie die IFFA 2022 noch einmal in unseren Videos Revue passieren.
Tipp: Folgen Sie uns auf Social Media für alle Updates zur Veranstaltung und für Neuigkeiten aus der Branche.  

Zu den Videos
IFFA-Besucher auf der Via Mobile

Themen & Events zur IFFA

Die IFFA zeigt alle drei Jahre die Top-Themen der Branche. Optimierte Produktion, Ressourceneffizienz, Food Safety, Digitale Lösungen und -neu- Alternative Proteine waren die Themen der Veranstaltung 2022. Ein umfangreiches Eventprogramm stieß auf großes Interesse der Messeteilnehmer. 

Die Vorträge, Sonderschauen und viele weitere Veranstaltungen der IFFA 2022 finden Sie übersichtlich nach Tagen oder Themen sortiert in unserem Eventkalender – und auch in der IFFA Navigator APP.

Neu auf der IFFA: Das Produktsegment Tiernahrung

Tiernahrung

Allgemeine Ernährungstrends, wie die Entwicklung hin zu pflanzlichen Mahlzeiten, funktionellen Lebensmitteln und anderen gesundheitsfördernden Zutaten, wirken sich auch auf den Kauf von Heimtierfutter aus.

Deshalb lassen sich die Top-Themen der Fleisch- und Proteinwirtschaft oft 1:1 auf das Tierfutter übertragen. Nachhaltigkeitsaspekte werden auch bei der Tiernahrung immer wichtiger. Transparente, nachhaltige Herstellungsprozesse und Regionalität werden verstärkt in den Kaufprozess mit einbezogen. “Für das nächste Jahr wird eine steigende Nachfrage der Verbraucher nach rückverfolgbaren und nachhaltigen Inhaltsstoffen zu beobachten sein", so Martinez Carrillo, President of Pet Solutions des Nahrungsmittelunternehmens ADM. „Der Verbraucher möchte wissen, woher das Fleisch für seinen Vierbeiner kommt oder steigt teilweise auch bei seinem Tier auf pflanzliche Alternativprodukte um.”

Die meisten Heimtierfutterhersteller haben bereits fleischlose Alternativen eingeführt, die pflanzliche Proteine und/oder Eier enthalten oder setzen auf Proteine aus Insekten. Aufgrund von Allergien wird auch eine getreidefreie Ernährung für Heimtiere immer populärer, Soja gewinnt eine größere Bedeutung in der Fütterung.

Die Branche sieht auch eine verstärkte Nachfrage nach wissenschaftlich fundierten Nahrungsmitteln, die ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement des Tiers unterstützen. Hier ist ein starker Trend zur Personalisierung zu erkennen, also Nahrung, die auf die Bedürfnisse bestimmter Altersgruppen, Rassen und Größen der Tiere zugeschnitten ist.

Verbraucher steigen darüber hinaus verstärkt auf gefrorene und gefriergetrocknete Tiernahrung um, was für 2022 voraussichtlich ein Wachstum dieses Marktes um 11 % mit sich führen wird. Verpackungen und Transportwege rücken deshalb verstärkt in den Fokus.

Letztendlich verfolgen Tierbesitzer all diese Trends aus einem Grund: sie hoffen, dass ihr Tier länger und gesünder lebt.