Überspringen

Contactor – Aussteller, Produkte, Kontakte

Internationale Suchmaschine für Technologien für Fleisch und alternative Proteine
Stand: Aussteller IFFA 2025

GEA Food Solutions Germany GmbH

GEA NEXUS: Ganzheitlicher Ansatz reduziert Energieverbrauch und Emissionen

GEA NEXUS: Ganzheitlicher Ansatz reduziert Energieverbrauch und Emissionen

GEA Food Solutions Germany GmbH

Beschreibung

Als intensiver Energieverbraucher muss die produzierende Großindustrie bei der Erreichung von Netto-Null-Aktivitäten eine Vorreiterrolle spielen.

GEA NEXUS ist eine ganzheitliche Engineering-Lösung, die sich auf die Optimierung der Energienutzung und die Minimierung des CO2-Fußabdrucks in der Lebensmittelindustrie konzentriert.

Durch die Integration und Kombination von Prozessen der Lebensmittelverarbeitung und den Heiz-/Kühllösungen statt ihrer getrennten Betrachtung kann GEA NEXUS den Energieverbrauch und die Betriebskosten um bis zu 30 % und die CO2- sowie NOX-Emissionen sogar um bis zu 100 % reduzieren, den Wasserverbrauch verringern und den Weg für einen geschlossenen CO2-freien Produktionskreislauf ebnen. Einer der Schlüsselfaktoren für die Leistungsfähigkeit von GEA NEXUS ist die intelligente Nutzung der GEA Wärmepumpentechnologie.

Mehr Produkte von GEA Food Solutions Germany GmbH

GEA MaxiFormer II & MaxiClean | Der vielseitigste Trommelformer auf dem Markt – Effizienz neu definiert

Aufbauend auf dem bewährten Erbe des originalen MaxiFormer, setzt der GEA MaxiFormer II neue Maßstäbe in Effizienz und Leistung. Dieser Trommelformer bietet verbesserte Prozesskontrolle, Nachhaltigkeit und Konsistenz – und das bei den niedrigsten Gesamtbetriebskosten (TCO) am Markt. Dank seiner Vielseitigkeit kann er eine breite Palette von Anwendungen verarbeiten, darunter Geflügel, Fisch, vegetarische und vegane Produkte, Schweinefleisch, Kartoffeln und sogar käsebasierte Mischungen, die traditionell schwer zuverlässig bei hohen Geschwindigkeiten zu formen sind.

Die neue Maschine ist standardmäßig mit einer SmartControl HMI sowie einer automatisierten Produktgewichtserfassung ausgestattet. Dies ermöglicht datenbasierte Entscheidungen und maximale Transparenz im Produktionsprozess. Zudem sorgt die GEA MaxiClean-Funktion für eine intelligente, schnelle und effiziente Reinigung der Formtrommel, wodurch Stillstandzeiten minimiert und Produktwechsel beschleunigt werden. Die optimierte Nutzung von Wasser, Chemikalien und Energie führt zu einer Reduktion des jährlichen Wasserverbrauchs um bis zu 80 % sowie einer Reduktion des Warmwasserverbrauchs um 91 %, was dem MaxiFormer II das „Add Better“-Label eingebracht hat – verifiziert durch den TÜV.

Die Evolution des MaxiFormer II zeichnet sich durch sein robustes Design, präzise Ingenieurskunst und einen revolutionären Beitrag zu nachhaltiger Produktion aus. Die Trommel kann nun bis zu 60 Stunden durchgehend laufen – mit einer Geschwindigkeit von bis zu 330 Hüben pro Minute, ohne dass eine Reinigung erforderlich ist. Dies führt zu einer beeindruckenden Betriebszeit und marktführender Produktivität. Darüber hinaus überzeugt die neue Maschine mit konstant hoher Produktqualität, 1,7 % weniger Give-Aways und gleichmäßiger Gewichtsverteilung über die gesamte Bandbreite.

Erleben Sie die Revolution im Trommelformen mit dem GEA MaxiFormer II – wo unübertroffene Leistung auf nachhaltige Innovation trifft. Maximieren Sie Ihre Produktivität und minimieren Sie Ihre Kosten mit dem marktführenden Trommelformer.

GEA SmartPacker CX400 mit Smart Sealing System

Im vertikalen Verpackungsbereich wird der renommierte GEA SmartPacker CX400 mit dem innovativen Smart Sealing System ausgestattet, das beschichtete Siegelstreifen mit einer deutlich längeren Lebensdauer als herkömmliche Streifen enthält.

Die neuen recycelbaren, beschichteten Aluminiumstreifen können zuverlässig mindestens 500.000 Beutel versiegeln, ohne dass ein Austausch erforderlich ist. Verschiedene Anwendungen haben sogar noch höhere Zahlen gezeigt – bis zu 2,6 Millionen Beutel oder mehr, abhängig von der Anwendung.

Diese Innovation gewährleistet eine längere Haltbarkeit und Lebensdauer der Siegelstreifen – selbst bei der Verarbeitung von herausfordernden Tiefkühlprodukten wie paniertem und krustenüberzogenem Hähnchen, Fischstäbchen und Tempura-Garnelen.

Und wenn ein Austausch der Siegelstreifen schließlich notwendig wird, ist dies so einfach wie "Klick und Los" – ohne spezielles Training oder Werkzeug.

Zur weiteren Optimierung der Betriebseffizienz verfügt das System über ein einziehbares Schneidemesser, das in Kombination mit der GEA-Produkt-im-Siegel-Erkennungstechnologie arbeitet. Dadurch wird sichergestellt, dass das Messer nur dann aktiv ist, wenn der Siegelbereich frei ist. Dies verhindert unnötigen Verschleiß und hält die Klinge länger scharf. Zudem verlängert die hintere Positionierung der Messer die Lebensdauer der Klinge um mindestens das Fünffache.

Das Ergebnis? Weniger Stillstandszeiten, niedrigere Wartungskosten und ein nahtloser Verpackungsprozess, der Ihre Produktion effizient am Laufen hält – mit stabileren und besser vorhersehbaren Ergebnissen für eine optimierte Planung.

Neben PE-Monomaterialien unterstützt das GEA Smart Sealing System alle gängigen Laminate, einschließlich recycelbarer Materialstrukturen wie BOPE, MDOPE, PP-basierte Folien und sogar Papierlaminate.

Mehr Informationen zur IFFA