Überspringen

Contactor – Aussteller, Produkte, Kontakte

Internationale Suchmaschine für Technologien für Fleisch und alternative Proteine
Stand: Aussteller IFFA 2025

Coperion GmbH

Komponenten für das Material Handling

Beschreibung

Komponenten von Coperion sind für eine Vielzahl von Lebensmittelanwendungen konzipiert, einschließlich solcher, die den neuesten Standards für Hygiene und der Reinigungsfähigkeit unterliegen. Wenn Ihre Anwendung Komponenten mit den höchsten Hygienestandards verlangt, ist die Verwendung einer Clean-In-Place (CIP)-Ausführung ratsam. Diese ermöglicht eine vollautomatische Nassreinigung, ohne dass die Schleuse aus dem Prozess entfernt werden muss. Die ZRD-Zellenradschleuse von Coperion wurde beispielsweise speziell für hygienische Lebensmittelanwendungen entwickelt, bei denen eine Kontamination vermieden werden muss und somit eine häufige Demontage und Reinigung erforderlich ist − wie z. B. bei der Verarbeitung von allergenen Produkten wie Sojaproteinpulver. Die ZRD-Zellradschleuse im Hygienedesign verfügt über ein Auszugssystem FXS sowie über einen großen Einlass für eine hohe Fülleffizienz. Die Bauteile können einfach demontiert, gereinigt und zusammengesetzt werden, ohne dass die Schleuse aus dem Prozess entfernt werden muss. Das spart Zeit beim Wechsel zwischen verschiedenen Produkten im Herstellungsprozess. Das Zellenrad kann mit Hilfe des Auszugssystem FXS mit wenigen Handgriffen vollständig herausgezogen werden. Gleichzeitig stellt der erweiterte Einlass hohe Kapazitäten bei minimaler Brückenbildung sicher, was bei schwerfließenden Pulvern entscheidend ist. Darüber hinaus bietet Coperion eine Vielzahl von System- und Komponentenoptionen an, die speziell auf solch schwerfließende Produkte abgestimmt sind.

Ein Beispiel hierfür ist die neue spezielle Oberflächenbearbeitung Smart Glide Finish (SGF) für die Zellenradschleusen von Coperion, die das Verkleben und Glasieren von Inhaltsstoffen auf der Schleusenoberflächen verhindert.

Wesentliche Merkmale der ZRD Zellenradschleuse:

  • Druckbereich: 1.5 bar System- und Differenzdruck
  • Druckstoßfest 10 bar, durch robuste Bauweise (ZPD 5 bar)
  • ATEX (optional): Einsetzbar in Ex-Zonen und als Schutzsystem (zünddurchschlagsicher für Stäube ST2)
  • Großer Ein-/Auslauf: Größtmögliche Anschlussquerschnitte für höchste Förderleistung
  • Außenliegende Lager
  • Getrennt vom Produktraum durch gasgespülte Dichtung mit Ausfallöffnung

Neben Zellenradschleusen hat sich Coperion auch auf Weichen spezialisiert. Diese leiten das Material von einer Quelle zu mehreren Zielorten und sorgen dafür, dass die Förderluft und das Produkt gleichmäßig und mit geringem Widerstand transportiert werden. Eine unserer beliebtesten Schleusen in der Lebensmittelindustrie ist die WYK, da sie die höchsten Hygieneanforderungen erfüllt und in einer CIP-Version erhältlich ist. Dadurch kann sie auch in schwer zugänglichen Bereichen installiert werden. Die WYK-Weiche basiert auf einem innovativen Funktionsprinzip: Während der Schüttgutförderung dichtet der konische Drehkörper in der Förderstellung die Förderwege zueinander ab. Bei der CIP-Reinigung wird der Drehkörper geringfügig aus dem Gehäuse gezogen und von der Reinigungsflüssigkeit umspült. Die Förderrohrabdichtung der WYK wurde so gestaltet, dass auch die Verarbeitung feinster Pulver möglich ist. Weitere Vorteile sind das kompakte Design sowie die hohe Oberflächenqualität. Alle in dieser Weiche verwendeten Materialien entsprechen der Lebensmittelverordnung EU1935/2004 und sind zudem FDA-konform.

Wesentliche Merkmale der WYK Weiche:

  • Druckbereich: 5 bar System- und Differenzdruck
  • Betriebstemperatur: -20 °C bis 100 °C
  • Dichtung: Elastomerdichtung, enge Spaltmaße zwischen Rotor und Gehäuse
  • Werkstoff: Edelstahl
  • Oberfläche: Produktberührt Ra = 0,8 µm

Adresse

Coperion GmbH
Theodorstr. 10
70469 Stuttgart
Deutschland

Telefon+49 711 8970

Fax+49 711 8973999

Kontakt

Mehr Informationen zur IFFA